Joystick Test

Joystick Test – Realistische Flug- und Rennsimulationen am PC

JoystickWas ist ein Joystick? Ein Joystick ist eine Steuereinheit für Spielkonsolen und Computer. Dabei ist der Joystick einem Steuerhebel eines Autos oder eines Flugzeugs nachempfunden. In der EDV dient ein Joystick der Bewegung von Steuer- und Spielelementen.

Als Steuerelemente gelten Fahrzeuge, Flugzeuge, Spielpersonen oder die Bewegung eines Cursors auf dem PC-Bildschirm. Die meisten herkömmlichen Joysticks sind am Gehäuse oder Steuerknüppel mit mehreren Tasten und Buttons ausgestattet. Des Weiteren sind viele moderne Geräte mit einem Schubregler versehen.

Einige Joysticks sind zusätzlich mit einem Coolie-Hat oder einem kleinen Knüppel ausgestattet. Viele Steuereinheiten besitzen außerdem eine Force-Feedback-Funktion, die das Spielgeschehen für den Benutzer durch Bewegungen oder Vibrationen fühlbar macht.

Wie ist ein Joystick aufgebaut und bei welchen Spielen ist dieses Eingabegerät vorteilhaft einzusetzen?

Der Joystick gilt als klassische Steuereinheit eines PC-Spiels. Der Joystick für den PC verfügt über einen Hauptsteuerknüppel, der bei den meisten Modellen anatomisch geformt und der Handfläche angepasst ist.

Der Joystick übernimmt die Steuerung von diversen Simulatoren, wie Autos, Flugzeuge, Spielfiguren und anderem. Darüber hinaus ist der Joystick mit zahlreichen Knöpfen und Achsen versehen, welche von den Fingern der steuernden Hand bedient und erreicht werden. Zur Unterstützung der Bedienung ist der Joystick zumeist mit weiteren Knöpfen an der Basis ausgestattet. Diese Knöpfe werden dann mit der anderen Hand betätigt.

Der Joystick ist genau wie das Gamepad multifunktional und universell verwendbar. Trotzdem bietet ein Joystick große Vorteile bei Renn- und Flugsimulationen, da der Stick eine exakte Steuerung gewährleistet. Gut verwenden lässt sich der Joystick auch für Kriegs- und Jump-and-Run-Simulationen.

Joystick – Auf welche Merkmale und Funktionsweisen sollte man beim Kauf unbedingt achten?

Hand am JoystickAuf eine Spielehilfe, wie ein Gamepad, ein Lenkrad oder einen Joystick, sollte man in der heutigen Zeit nicht mehr verzichten müssen. Auf dem Produktmarkt gibt es viele unterschiedliche Steuereinheiten mit verschiedenen Technologien. Joysticks bewähren sich vor allem für Flug- und Rennsimulationen, können bei Bedarf auch bei Action-Spielen optimal zum Einsatz kommen.

Joystick ist nicht gleich Joystick – bei der zahlreichen Vielfalt an unterschiedlichen Eingabegeräten sollte man sich im Vorfeld gut über einige wichtige Merkmale und Funktionsweisen informieren.

Die Formgebung eines Joysticks: Ein wichtiges Kaufkriterium ist die anatomische Formgebung des Joysticks. Idealerweise sollten der Joystick und die Handfläche so aufliegen, dass der Daumen entlastet wird.

Hier ist allerdings darauf zu achten, dass die neusten Joysticks für Rechtshänder konzipiert sind und für Linkshänder somit nicht, zu verwenden sind. Linkshänder benötigen einen speziellen Joystick oder müssen ein Modell mit einem glatten, geraden Hebel wählen, der sich notfalls mit beiden Händen gleichermaßen verwenden lässt. Diese Hebelarten sind allerdings nicht für lange Spiele geeignet, da sie schnell zur Ermüdung der Hand führen.

Die Basis eines Joysticks: Wichtig beim Kauf zu beachten ist es, dass die Basis oder der Sockel, schwer vom Gewicht ist, um bei schnellen oder heftigen Bewegungen nicht zu verrutschen oder abzuheben. Als Grundregel: Der Joystick sollte unter keinen Umständen leichter als 500 Gramm sein. Kaufentscheidend ist auch der Untergrund des Sockels. Dieser sollte möglichst mit Saugnäpfen oder Füßen aus Gummimaterial versehen sein. Als besonders stabil und robust gelten Joysticks, die das Netzteil direkt im Fuß integriert haben, da das zusätzliche Gewicht des Netzteils für mehr Stabilität und Standfestigkeit sorgt.

Die Knöpfe eines Joysticks: Wenn man den Joystick vor allem für Flugsimulationen verwenden möchte, sollte man unbedingt darauf achten, dass die Steuereinheit über viele unterschiedliche sowie programmierbare Knöpfe verfügt. In diesem Zusammenhang sollte man beim Kauf unbedingt darauf achten, dass alle Knöpfe am Joystick solide und hochwertig verarbeitet sind sowie einen guten Druckpunkt besitzen. Die Knöpfe, oder auch „Buttons“, lassen sich frei wählbar mit den wichtigsten Funktionen belegen, was den Spielkomfort um einiges erhöht.

Computer GamingDa die meisten modernen Joysticks mit zahlreichen Knöpfen und Funktionen versehen sind, besitzen die Steuereinheiten ein Display und verfügen über ein einfach bedienbares Programmmenü. Auf diese Weise lassen sich die Funktionen einfach und schnell am Gerät direkt konfigurieren.

Qualitativ sehr hochwertige Joysticks sind mit austauschbaren Griffen versehen. Die Griffe können an unterschiedlichen Simulatoren angepasst werden. Dank der austauschbaren Griffe kann gewährleistet werden, dass die Simulationen sehr nahe an reale Bedingungen der einzelnen Simulatoren herankommen. Wichtig ist in diesem Zusammenhang außerdem, dass der Flugsimulator Joystick mit einer Coolie-Hat-Funktion, welche eine komplette Rundumsicht garantiert, ausgestattet ist.

Doppelte Joysticks: Vor allem ideal für Flugsimulatoren sind Joysticks im Doppelpack. Diese Steuereinheiten sind neben dem Hauptsteuerhebel mit einem zweiten Hebel ausgestattet. Der zweite Hebel wird dabei mit der anderen Hand bedient und ist insbesondere für die Regulierung der Schubkraft vorteilhaft einzusetzen. Dank des zweiten Steuerknüppels werden die Simulationen extrem realistisch. Praktisch ist es außerdem spezielle Lenkräder für Renn-Simulationen oder Flugzeuge, zu erwerben. Allerdings kann der Kauf eines Lenkrads auch stark nachteilig im Bezug auf die Verwendung der Steuerung für andere PC-Spiele sein. Vor dem Kauf sollte daher klar sein, welche Spiele mit dem Gamepad simuliert werden sollen.

Joystick mit Force-Feedback: Die meisten handelsüblichen Joysticks sind heutzutage mit einem sogenannten „Force-Feedback“ ausgestattet. Ein Force-Feedback gewährleistet, dass unterschiedliche Abläufe beim Spielen naturgetreu simuliert werden. Bei Autorennen sind beispielsweise Bodenwellen mit Vibrationen unterlegt. Die Force-Feedback-Technologie bewährt sich allerdings nicht bei allen Simulationen. Zum Beispiel ist die Technik nicht imstande die hoch komplexen Abläufe von Flugsimulatoren, etwa die wie von Jet-Flugzeugen, zu 100%, genau zu simulieren. Die Force-Feedback-Technologie eignet sich für reine Renn- und Action-Spiele.

Der Anschluss eines Joysticks: Vor allem ältere Steuereinheiten verwenden als Anschluss noch einen Gameport. Vorteilhafter und wesentlich komfortabler ist, wenn die Steuereinheiten mit einem USB-Anschluss versehen sind. Falls eine freie USB-Schnittstelle am PC Joystick vorhanden ist, sollte man diese vorziehen, denn die Vorteile überwiegen. Mit einem USB-Anschluss wird gewährleistet, dass man den Joystick bei laufendem Computer anschließen kann, ohne diesen zuerst neu, zu starten.

Junge spieltDes Weiteren ist vorteilhaft, dass beim USB-Anschluss alle Steuereinheiten in der Regel automatisch erkannt werden, sodass man keine zusätzlichen Treiber vorinstallieren muss. Das Installieren neuer Treiber ist allerdings auch als Vorteil zu sehen, da man durch die Installierung mehr Funktionen des Geräts nutzen kann.

Praktisch ist außerdem, dass die meisten Computer mit einem oder mehreren USB-Ports ausgestattet sind, meistens befinden sich die Schnittstellen vorne am Gehäuse, sodass man den Joystick stets schnell und mühelos anschließen kann.

Joysticks im Test

No posts available

Joystick Test |  Impressum |  Datenschutz |  Sitemap |  Kontakt

7ads6x98y